Aschaffenburg,
Auto,
Fußverkehr,
Pressemitteilung,
Verkehrsplanung & -politik,
Verkehrssicherheit
Trotz klarer Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts und massiver Einschränkungen für Fußgänger hat der Aschaffenburger Stadtrat das Konzept zur Neuregelung des Gehwegparkens beschlossen – jedoch ohne notwendige Beschleunigung. Der VCD kündigt an, weiter für eine schnellere Umsetzung und sichere Gehwege zu kämpfen.
Der Aschaffenburger Stadtrat hat das Konzept zur Neuregelung des Gehwegparkens beschlossen – leider unverändert und ohne die dringend erforderliche Beschleunigung der Maßnahmen. Obwohl der VCD in seiner Stellungnahme auf die Bedeutung sicherer Gehwege und die Möglichkeiten einer zügigeren Umsetzung hingewiesen hat, bleiben die geplanten Schritte schleppend.
Was wurde beschlossen?
Das Konzept sieht vor, dass die Regelungen zum Gehwegparken in Aschaffenburg über einen Zeitraum von 24 Monaten in lediglich zehn Straßenabschnitten geändert werden sollen. Dies bedeutet: Fußgängerinnen und Fußgänger müssen weiterhin jahrelang auf sichere und barrierefreie Gehwege warten – trotz klarer rechtlicher Vorgaben und wachsendem Handlungsdruck.
Warum reicht das nicht aus?
Die aktuelle Beschlusslage ignoriert wesentliche Forderungen des VCD:
Was plant der VCD?
Wir werden nicht nachlassen und uns mit Nachdruck für schnellere Fortschritte einsetzen. Unsere nächsten Schritte:
Unser Appell:
Fußgängerfreundliche Städte sind sicherer, lebenswerter und klimafreundlicher. Aschaffenburg darf diese Chance nicht verspielen! Wir fordern den Stadtrat auf, endlich mehr Tempo und Entschlossenheit zu zeigen – im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger.
Unterstützen Sie uns:
Machen Sie mit! Engagieren Sie sich für sichere Gehwege und faire Mobilität in Ihrer Stadt. Kontaktieren Sie uns, diskutieren Sie mit und helfen Sie uns, Aschaffenburg in Bewegung zu bringen!
Euer VCD Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg
Für eine lebenswerte und gerechte Verkehrswende!