Bayern

Radverkehr

Radverkehr

Radfahren ist eine der umweltfreundlichsten Fortbewegungsarten.

Nürnberg, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

VCD begrüßt Vorstoß zur autofreien Altstadt

Der Verkehrsclub Deutschland begrüßt den Vorschlag der Nürnberger SPD, die Königsstraße zur Fußgängerzone aufzuwerten. Die heutige chaotische Verkehrssituation ist mit der Bedeutung als Eingangstor zur Altstadt nicht vereinbar. Der VCD unterstützt daher eine Befreiung der Straße von parkenden und stauenden Autoverkehr. mehr

Bamberg, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrssicherheit

Die Lange Straße braucht ein besseres Klima!

Der Kompromissvorschlag der Verwaltung zur Sitzung des Mobilitätssenats am 24.11.2020 bleibt weit hinter den Erwartungen zurück, die Bamberg an die Gestaltung dieses zentralen öffentlichen Bereichs hat. Insbesondere die Chance auf eine höhere Aufenthaltsqualität und verbesserte Verkehrssicherheit wird vergeben, da sich weiterhin Fuß- und Radverkehr Richtung Schönleinsplatz einen zu engen Platz teilen müssen. mehr

Neue Mobilitätsprojekte haben es in Zeiten knapper Budgets und einer Pandemie schwer. Der VCD Bamberg schlägt mit dem Fahrradknoten Süd ein Projekt vor, von dem alle profitieren. Dabei bekommt der Fußverkehr im Hain und am Adenauerufer mehr Raum, der Radverkehr im Süden der Stadt wird gefördert und der Autoverkehr in der Stadt entlastet. Insbsondere der zunehmende Pendlerverkehr könnte hiermit in neue Bahnen gelenkt und die Stadt von mehr

Nürnberg, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Zwei Straßen fürs Fahrrad - Forststrecken aufwerten

Der ökologische Verkehrsclub Deutschland schlägt vor, die beiden Forststraßen zwischen dem Nürnberger Stadtteil Buchenbühl und Heroldsberg bzw. Kalchreuth zu Fahrradstraßen zu erklären. Damit hätte der Radverkehr Vorrang und die Geschwindigkeit des Autoverkehrs würde auf 30 km/h begrenzt. mehr

Nürnberg, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Offener Brief: Nürnberg braucht mehr nützliche Pop-Up-Radwege statt Symbolpolitik

Es war zu befürchten: Der Pop-Up-Radweg auf der Rothenburger Straße wurde nicht wie vielleicht erwartet genutzt und deshalb wird nun das gesamte Konzept als gescheitert angesehen. Doch das ist zu kurz gesprungen: Vielmehr bedarf es jetzt mutige Entscheidungen unserer Stdträt*innen, für mehr Pop-Up-Spuren, auf den richtigen Strecken. mehr

Nürnberg, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

3. Nürnberger PopUp Radspur ein voller Erfolg - Lückenschluss in Bayreuther Straße überfällig

Um die 100 Radler haben am Samstag für eine Stunde einen Vorschlag des VCD Realität werden lassen: Zwischen Rennweg und Rathenauplatz wurde stadteinwärts eine Autofahrbahn zu einer temporären Radspur umgewidmet. Damit wurde eine empfindliche Lücke im Nürnberger Radwegenetz – leider nur vorübergehend – geschlossen. mehr

Bayern, Luftreinhaltung, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Fast 4.500 Menschen fordern sichere Radspuren - Nürnberger Politik zu zaghaft und zu zögerlich

Der VCD fordert nicht erst seit Beginn der Pandemie die Einrichtung einer sicheren und durchgängigen Radinfrastruktur in Nürnberg. Als Reaktion auf die Covid-19 Epidemie ist diese Forderung umso dringlicher – auch auf Kosten von Autofahrbahnen. mehr

Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Petition: PopUp BikeLanes für Nürnberg!

Barcelona, Paris, Mailand, London, Wien, Berlin, Hamburg oder Stuttgart haben bzw. bekommen sie schon: Pop-Up-Bikelanes. Sie sind breit, bequem und vor allem sicher. Gerade jetzt können sie Lücken im Fahrradnetz schließen sowie die Gehwege und den ÖPNV entlasten. Sie schaffen schnell und einfach eine pandemiesichere Infrastruktur und eine fairere Verteilung des Straßenraums. mehr

Auto, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik

Verkehrspolitik in Zeiten von Corona

Es wäre fatal, wenn jetzt im Zeichen der Corona-Krise wieder die Innenstadt verstärkt und zu Lasten der Fußgänger und Radfahrer durch Autoverkehr geflutet werden würde. Der VCD hat einen offenen Brief an die Nürnberger Stadträtinnen und Stadträte verfasst: mehr

Auto, Bahn & Bus, Fußverkehr, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Solidarische Mobilität während der Krise

Derzeit ist vieles anders als gewohnt. Die notwendige Mobilität kann für Viele aber auch in der Corona-Krise ohne Autonutzung sicher und komfortabel funktionieren. mehr