Arbeitsstand Okt. 2020
01.01.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
als ökologisch orientierter Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Kreisverband Regensburg, möchten wir noch einmal unterstreichen, wie wichtig dieser Stadtentwicklungsplan für die Zukunft der Stadt Regensburg ist. In den kommenden 5 Jahren müssen Weichen gestellt werden für die nächsten Generationen von Bürgern in und um Regensburg.
Der Klimawandel erfordert eine massive CO2-Reduktion bzw. Umweltziele erfordern eine massive NOx-, Feinstaub- und Lärmreduktion. Flächenziele erfordern eine Reduktion von Verkehrsflächen oder eine andere Verteilung (keine weitere Versieglung mehr). Energiesparziele erfordern eine deutliche Reduktion des Verbrauches fossiler Energien und damit auch fossiler Verkehre. – also eine deutliche Reduktion des MIV
Verdeutlicht wird dies u.a. in dem Magazin „Klimawald 2.0“ der Bayerischen Staatsforsten vom 15. Juli 2020.
www.baysf.de/fileadmin/user_upload/07-publikationen/BaySF_Magazin_15_Klimawald_final.pdf
Wärmestreifen bezogen auf Regensburg
www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-12/klimawandel-globale-erwaermung-warming-stripes-wohnort
Durch den höheren Anteil von CO2 in der Atmosphäre nehmen die extremen Wetterereignisse zu, befürchten Experten und Mahnen zur Sparsamkeit mit allen Ressourcen.
Straßenverkehr ist einer der Hauptverursacher von CO2. Indem wir Erdöl verbrauchen, schießen wir vor Jahrmillionen gebundenes Kohlendioxid (CO2) wieder in die Atmosphäre.
Zum Weiterlesen können Sie hier die vollständige Stellungnahme (einschließlich der Anhänge) herunterladen. (Dateigröße ca. 4,5 MB)