Bayern

Auto & Straße

Autoverkehr in Bayern

Der motorisierte Massen-Individualverkehr schafft viele Probleme: Luftverschmutzung, Lärm, Flächenverbrauch, Klimaschäden, Energieverschwendung, Öl-Abhängigkeit.

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Sa, 28.6.25 von 16-20 Uhr: Norisbiking auf dem Frankenschnellweg

Alle Gruppen und Einzelpersonen sind eingeladen, beim zweiten NORIS BIKING am Samstag, 28. Juni auf dem Frankenschnellweg zwischen Rothenburger Straße und Jansenbrücke mitzumachen. mehr

Aschaffenburg, Auto, Fußverkehr, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

SUVs stellen erhöhte Gefahr für Fußgänger und Radfahrer dar – VCD mahnt differenzierte Betrachtung an

SUVs gefährden Fußgänger stärker als gedacht – besonders Kinder Eine neue internationale Studie zeigt: Wer von einem SUV erfasst wird, hat ein deutlich höheres Risiko, schwer oder tödlich verletzt zu werden – insbesondere Kinder sind betroffen. Der VCD Aschaffenburg-Miltenberg fordert mehr Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer und eine sachliche Debatte über große Fahrzeuge im Stadtverkehr. mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Schulstraßen jetzt! Vom 28.4.-2.5.25; Podiumsdiskussion am 7.5.25 um 19:30 im CPH

Schulstraßen jetzt! Aktionswoche vom 28.4.-2.5.2025! Wir wollen, dass alle Kinder in @nuernberg_de und #fürth selbstständig und sicher zur Schule gehen können und zeigen wie es geht mit einer Aktionswoche an mehreren Schulen gleichzeitig! mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Fr, 28.3.25 von 17-21 Uhr: Auftaktveranstaltung „Zurück-auf-Los“

Auftaktveranstaltung Bürgerbegehren Ausbau Frankenschnellweg Auf die Plätze, fertig … zurück auf Los! Mit Aktionen, Infos, Diskussionen, Ausstellung, aber auch mit Musik, Kuchen und Überraschungen starten wir in die Sammelphase für das Bürgerbegehren. 28. März 2025 • 17 – 21 Uhr • Glasbau Künstlerhaus • Königstr. 93, 90402 Nürnberg mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Elektromobilität, Fußverkehr, Güterverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Luftverkehr, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: Mi, 5.2.25 um 19 Uhr: Podiumsdiskussion der Bundestagskandidaten des „Wahlkreises 242 Fürth“

Wir laden Sie als VCD gemeinsam mit dem ADFC und FuSS e.V. zu unserer Podiumsdiskussion der Bundestagskandidaten des „Wahlkreises 242 Fürth“ zur Verkehrspolitik ein: Motto: „Wie geht es weiter mit der Verkehrswende?“ Termin: Mittwoch, 05.02.2025, 19:00 Uhr – ca. 21:00 Uhr Ort: Zenngrundhalle, Nürnberger Str. 2, 90587 Veitsbronn Veranstalter/Organisationen: VCD, ADFC und Fuss e.V. Teilnehmende Kandidaten: 1.) Michael mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: VCD begrüßt die Initiative der Bürger Ickelheims für Tempo 30 auf der Staatsstraße 2253.

Die Kreisgruppe Neustadt/ Aisch- Bad Windsheim begrüßt die Initiative der Bürger Ickelheims, einem Ortsteil von Bad Windsheim, für ein innerörtliches Tempolimit auf der Staatsstraße 2253. Für eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 km/h sprechen nicht nur die Engstellen der beiden Ortstore eine Rolle, sondern auch die Kurve und vor allem das Kopfsteinpflaster der breiten Ortsdurchfahrt. mehr

Aschaffenburg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Elektromobilität, Fußverkehr, Klimaschutz, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrsplanung & -politik

Stellungnahme des VCD zur Verkehrssituation am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Der VCD Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg fordert eine nachhaltige Verkehrswende statt weiteren Straßenausbaus am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau. In unserer aktuellen Stellungnahme sprechen wir uns gegen die geforderte Verlängerung der Berliner Allee und den Ausbau der Parkhäuser aus. Stattdessen fordern wir bessere ÖPNV-Anbindungen, sichere Fahrradwege und zukunftsorientierte Mobilitätskonzepte für die Region. Jetzt ist die mehr

Google Maps Luftbild Klinikum Aschaffenburg

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Fußverkehr, Pressemitteilung, Stadtplanung, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Mo, 16.12.24 um 16:15 Uhr: Mahnwache für getötete Fußgängerin in der Wettersteinstr.

Am 6.12.24 verunglückte eine 93-jährige Fußgängerin tödlich. mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: Bus und Bahn statt Autowahn!

- Nürnberger Stadtrat entscheidet am Mittwoch über Einsparungen der VAG - die Buslinien 49 und 84 sollen eingestellt werden. Bei anderen Buslinien sollen Fahrten gestrichen werden - Straßenbahnausbau wird teilweise bis ins Jahr 2035 verschoben mehr

Aschaffenburg, Auto, Fußverkehr, Pressemitteilung, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Gehwegparken in Aschaffenburg: Stadtrat beschließt Konzept ohne Tempo – VCD fordert mehr Engagement

Trotz klarer Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts und massiver Einschränkungen für Fußgänger hat der Aschaffenburger Stadtrat das Konzept zur Neuregelung des Gehwegparkens beschlossen – jedoch ohne notwendige Beschleunigung. Der VCD kündigt an, weiter für eine schnellere Umsetzung und sichere Gehwege zu kämpfen. mehr