Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, Sprit sparende Autos, spielende Kinder auf der Straße: So sieht nachhaltige Mobilität für den Verkehrsclub Deutschland aus. Um diese Vision zu verwirklichen, wurde der VCD e.V. 1986 gegründet Seitdem haben umweltbewusste, mobile Menschen eine Alternative zu den herkömmlichen Automobilclubs und die Verkehrspolitik ein ökologisches Korrektiv. Der VCD bietet außerdem eine Vielzahl von Serviceleistungen.
Wer an die Unabhängigkeit des Gutachten zum Streckenzustand glaubt, macht auch einen Bock zum Gärtner, denn der Beauftragende des angeblichen Gutachtens ist der nur am Abriß interessierte Abrißunternehmer - wer da nichts Böses denken mag??
mehr
Mehrere Mitglieder des Ökologischen Verkehrsclubs Deutschlands (VCD), des BUND Naturschutz in Bayern e.V. und Vertreter des Kreistags von Bündnis 90/Die Grünen und geo-net konnten sich von den Fähigkeiten der autonomen Shuttles persönlich überzeugen.
Die Nutzbarkeit für kurze Strecken im Zubringerverkehr wurde deutlich, aber auch die Ungeeignetheit für die Steigerwaldbahntrasse.
mehr
Der VCD sieht das Ziel einer Verkehrswende durch die aktuelle Diskussion in den Medien um die Bewirtschaftung des Parkens auf der Talavera gefährdet.
mehr
Stellungnahme des VCD KV Mainfranken-Rhön zu den Äußerungen des Landtagsabgeordneten Thorsten Schwab in der Mainpost am 29.12. 2021 über vermeintliche Reaktivierungschancen von Bahnstrecken in Unterfranken.
Seinen Äußerungen widersprechen wir und weisen ihn durch diesen offenen Brief auf sachliche Fehler hin.
mehr
VCD und Pro Bahn, jeweils Landesverband und Mainfranken haben schon in 2/2019
folgendes (Regional)-S-Bahn Konzept entwickelt, jedoch nicht publiziert, da es
noch nicht optimiert & ausgereift war. Aktuelle Diskussionen sollten hierauf
fussen
mehr
Ablehnung des Antrags der Thüringer Eisenbahn GmbH für Güterverkehr stößt auf Unverständnis#
Mit Erstaunen und Unverständnis hat der Kreisverband Mainfranken-Rhön des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland die Entscheidung des Bayerischen Verkehrsministeriums aufgenommen, der Thüringer Eisenbahn GmbH die Unternehmensgenehmigung für die Steigerwaldbahn zu verweigern. Diese hatte die Genehmigung beantragt, die Steigerwaldbahn auf eigene Rechnung für Güter- und
mehr