Bayern

VCD Aschaffenburg-Miltenberg

Wir beziehen Stellung zu aktuellen lokalen, regionalen und überregionalen verkehrspolitischen Themen und bringen uns aktiv ein bei der Gestaltung zukunftsfähiger Mobilität. Daneben machen wir im Rahmen zahlreicher Aktionen auf unsere Anliegen aufmerksam. Gleichzeitig sind wir kompetenter Partner für die Politik vor Ort.

Wir bieten ein attraktives Carsharing  an.

Wir bieten ein Reiseklapprad zum Verleih an.

Wir sind vor Ort an Ständen bei verschiedenen Veranstaltungen vertreten, unter anderem auf den regionalen Ökomärkten.

Der VCD begrüßt den Vorstoß der Verwaltung, das dauerhaft geduldete, aber illegale Gehwegparken in der Strietwaldstraße (und andernorts) zu beenden. Denn der gegenwärtige Zustand gefährdet alle Menschen, die nicht mit dem Auto unterwegs sind. mehr

Aschaffenburg, Auto, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

VCD demonstriert für konsequente Durchsetzung der Umweltstraße

Luitpoldstraße erstmals eine Umweltstraße Mit einer kleinen Demonstration in der Luitpoldstraße, für die Umsetzung der Umweltstraße wurde heute erstmalig für eine Stunde der legale und gewünschte Zustand hergestellt. mehr

Aschaffenburg, Bahn & Bus, Pressemitteilung

VCD fordert Steigerung der Sitzplatzkapazität

Die Einführung des 49-Euro-Tickets erfordert eine deutliche Steigerung der Sitzplatzkapazitäten in den Zügen des "Main-Spessart-Express" Es ist das erklärte Ziel die Attraktivität des ÖPNV durch die Einführung des 49€ Ticket zu steigern. Dies darf nicht durch schlechtere Qualität gefährdet werden. mehr

Der ökologisch orientierte Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband AB/MIL sieht mehr

Aschaffenburg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik

VCD lehnt Öffnung der Lindenallee für PKW-Verkehr ab

Der Vorschlag der CSU Aschaffenburg, die Lindenallee temporär für die Zufahrt zur Innenstadt zu öffnen, offenbart ein weiterhin autozentriertes Denken. So werden die formulierten Ziele der Verkehrswende und damit wichtige Klimaschutzziele nicht erreicht werden. Daher stellt sich der VCD klar gegen eine Öffnung. mehr

Aschaffenburg, Auto, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrssicherheit

VCD zeigt Falschparkern die Gelbe Karte

250 Gelbe Karten an Geh- und Radwegparker verteilt - Mitglieder des VCD haben gemeinsam mit Anwohnern des Stadtteils Schweinheim 250 "Gelbe Karten" an falsch parkenden PKW's verteilt. Erschreckend war vor allem nach wie kurzer Zeit die Karten verteilt waren. Das Gebiet von Rotwasserstraße bis Steubenstraße reichte aus um die Aktion nach 60 Minuten enden zu lassen. mehr

Ebenso einfach wie genial. Der Vorschlag des ADFC für besseren Radverkehr in der Innenstadt: Eine Fahrspur für den Radverkehr als Einbahnstraße entgegen dem Uhrzeigersinn um die Innenstadt. Auf der anderen Fahrspur dürfen alle in entgegengesetzter Richtung fahren. Damit hätte man die bisherigen Konfliktsituationen zwischen motorisierten und nicht motorisierten Verkehrsteilnehmern höchst effizient deutlich verringert. Leider fand diese extrem günstige mehr

Aschaffenburg, Auto, Fußverkehr, Stadtplanung, Verkehrsplanung & -politik

Fußgängerzone in der Frohsinnstraße scheitert an der Moral der Autofahrer

Die Stadtverwaltung gesteht ein, dass es nicht gelungen ist, den ersten Teil der Frohsinnstraße für die Autofahrer als Fußgängerzone vorzuschreiben. Die Autofahrer halten sich einfach nicht an den Beschluss des Stadtrates. Derzeit entwickelt der VCD ein Konzept für eine Vergrößerung der Fußgängerzone. mehr

Aschaffenburg, Auto, Stadtplanung, Verkehrsplanung & -politik

Verkehrsprobleme im Brentanoviertel in Aschaffenburg?

Bei einem Rundgang stellten Katrin Bauer und H.J. Fahn fest, dass die Parkplatzprobleme im Brentanoviertel begrenzt sind. Im Kurmainzer - Ring fahren um die Mittagszeit nur sehr wenige Autos. Außerdem ist die Straße genügend breit. Wichtig ist der Ausbau des Car-Sharing, Hier sind eigene CS-Parkplätze notwendig. Diese könnten im Kurmainzer- Ring und der Dingeler Straße entstehen. Wir sprachen auch mit einigen Bürgern und informierten uns live vor Ort. mehr

Aschaffenburg, Bahn & Bus, Verkehrsplanung & -politik

Bachgaubahn jetzt doch möglich

Kehrtwende bei Ministerin Kerstin Schreyer. Bachgaubahn ist jetzt doch möglich. Neue mehr

Kontaktieren Sie uns

Dennis Handt
Vorsitzender
dennis.handt@vcd-ab-mil.de

Termine des VCD Aschaffenburg

Unser nächster Verkehrswendetreff findet am Dienstag den 07.03.2023, im Weinhaus Stegmann, Kleberstraße 7, gegenüber vom Hbf statt. Beginn: 18:30 Uhr

weitere Termine

Unsere Partner

für eine Verkehrswende in Aschaffenburg