Bayern

Mobilitätsbildung

Mobilitätsbildung

Die Verkehrserziehung in Kindergärten und an Schulen beruht auch heute noch weitgehend auf der Vorstellung, dass Kinder im Straßenverkehr gefährdet sind und auf ihn intensiv vorbereitet werden müssen. Der VCD hat einen anderen Ansatz.

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

So, 26.3.23 um 14:00 Uhr: Demo in München

Treffpunkt: Nürnberg Hauptbahnhof Mittelhalle um 10:40. Wir kaufen uns gemeinsam Bayerntickets. Abfahrt RE 4019 um 11:08 auf Gleis 12. mehr

Nürnberg, Bahn & Bus, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: Kein ICE-Werk in Harrlach - Fürther Trinkwasser gerettet!

Die Regierung von Mittelfranken hat in ihrem Raumordnungsverfahren festgestellt, dass das Gebiet bei Harrlach nicht für ein ICE-Werk geeignet ist. Deshalb knallen nicht nur in Harrlach die Sektkorken, sondern auch in Fürth. mehr

Nürnberg, Klimaschutz, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Radiointerview zum Radentscheid von Katja Stadter aus Fürth auf ego-FM

Unter folgendem Link könnt ihr das Radiointerview anhören: https://www.egofm.de/blog/freizeit/deine-unterschrift-fur-einen-besseren-radverkehr mehr

Nürnberg, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Radverkehr, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Exclusive zum Radentscheid: Das LEO RADLHERZ Faschings-Gewinnspiel

Es findet nur auf Facebook und Instagram vom 25.01. - 22.02.2023 statt und wurde gemeinsam mit dem ADFC Fürth organisiert. Der Hauptgewinn sind 2 Tickets für das Musical "König der Löwen" am Mo, 6.3.2023 um 20:00 Uhr in der Nürnberger Meistersingerhalle: https://g.co/kgs/wwjQft mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Königstraße in Fürth

Die Fürther Stadtverwaltung legt am 11. Januar 2023 im Bauauschuss ihre aktuellen Planungen für den Umbau der Königstraße (von der Nürnberger Straße bis hinunter in die Henri-Dunant Straße) zum Beschluss vor. Die Pläne dazu werden am 5. Januar veröffentlicht unter TOP Ö2: https://stadtrat.fuerth.de/si0056.asp?__ksinr=48575 Es handelt sich um gravierende Änderungen im Straßenraum und den anliegenden Bereichen. Soweit wir mehr

Nürnberg, Auto, Bahn & Bus, Fußverkehr, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: Winterdienst klappt nur für den Autoverkehr!

Nach einer Woche Schneefall ist es den Städten und Gemeinden im Großraum Nürnberg immer noch nicht gelungen, Fuß- und Radwege zu räumen. Das Telefon des VCD-Regionalverbands steht nicht mehr still. Viele Mitglieder beschweren sich über unzumutbare Zustände beim Winterdienst. "Ob Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schwabach oder kleinere Städte und Gemeinden in der Region. Überall wurden offensichtlich nur die Straßen geräumt, die Fuß- und mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Sa, 22.10.2022 von 10:00 - 18:00 Uhr: Kongress "Nürnberg-Fürther-Stadtkanal" in der Villa Leon

Von 16:30 - 17:30 Uhr nimmt unser Regionalvorsitzender Christoph Wallnöfer an der abschließenden Diskussionsrunde teil. mehr

Nürnberg, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: Radentscheid für Bayern – wir unterstützen in Fürth und rufen zum Endspurt auf!

An unserem gemeinsamen Infostand am Fr, 21.10.22 von 15-19 Uhr in der Rudolf-Breitscheid-Str. 7, 90762 Fürth, wollen wir alle Interessierten über den Radentscheid Bayern informieren. mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: Verwaltungsgericht hat VCD-Klage abgewiesen!

Das Verwaltungsgericht Ansbach hat die Klage gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs abgewiesen. Christoph Wallnöfer sagt erzürnt: "Wir klagen ja eigentlich für Menschen, die noch gar nicht geboren sind. Es ist unverantwortlich, dass sich die heutige autofahrende Generation anmaßt, wegen durchschnittlich 2,5 Minuten Zeitgewinn ein Millionengrab für aktuell 687 Mio Euro zu bauen. Die Stadt Nürnberg hat schon heute ohne mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: VCD klagt gegen Ausbau des Frankenschnellwegs - mündliche Verhandlung am 11.10.2022 in Ansbach!

Der VCD-Landesverband Bayern hat im Jahr 2020 Klage gegen die Änderung des Planfeststellungsbeschluss und die dazugehörige Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erhoben. Unterstützt wird der VCD durch den Rechtsanwalt Dr. Stefan Wagner (Augsburg) und den Sachverständigen Prof. Dr.-Ing. Harald Kipke (TH Nürnberg). Das Verwaltungsgericht Ansbach hat nach 2 Jahren endlich einen Termin für die mündliche Verhandlung wegen der Klage des mehr