Bayern

Der VCD Mainfranken

Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, Sprit sparende Autos, spielende Kinder auf der Straße: So sieht nachhaltige Mobilität für den Verkehrsclub Deutschland aus. Um diese Vision zu verwirklichen, wurde der VCD e.V. 1986 gegründet Seitdem haben umweltbewusste, mobile Menschen eine Alternative zu den herkömmlichen Automobilclubs und die Verkehrspolitik ein ökologisches Korrektiv. Der VCD bietet außerdem eine Vielzahl von Serviceleistungen.

Mainfranken-Rhön

Der Radweg in der Saalgasse muss bleiben!

Der Radweg in der Saalgasse bedeutet große Verbesserungen für den Radverkehr. Gefährlicher Begegnungsverkehre und Konflikte mit Fußgängerinnen auf den engen Wegen rund um die Burkarder Kirche und das Burkarder Tor werden so deutlich weniger und ein rücksichtsvolles Miteinander deutlich einfacher. Gleichzeitig ermöglicht der neue Radweg Radfahrer*innen ein sicheres und zügiges Vorankommen zwischen der Löwenbrücke und der Zeller Straße. Die CSU Stadratsfraktion möchte diesen neuen Radweg, der aktuell noch im Probebetrieb ist, umgehend wieder abschaffen - und das mit seltsamen Argumenten. Gerade Mitglieder der Stadtrates sollten hier die verschiedenen Perspektiven einnehmen und nicht nur mehr

Der VCD spricht sich klar für die Beibehaltung der Einbahnstraße in der Zeller Straße aus. mehr

Bahn & Bus, Güterverkehr, Klimaschutz, Verkehrsplanung & -politik

Infoveranstaltung zur Reaktivierung der Werntalbahn und zur ländlichen Mobilität

Zu einem Informationsabend über die Mobilität der Zukunft mit Bahn und Bus im Raum Arnstein lädt der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisverband Mainfranken-Rhön, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 20. Juni 2024 von 19 bis 21 Uhr in der Stadthalle Arnstein, Cancale-Platz 6. Dabei geht es um die Perspektiven für die Reaktivierung der Werntalbahn und um die Anbindung des ländlichen Raumes um Arnstein mehr

"Warum vollautonomes Fahren niemals Wirklichkeit wird" mehr

Treffen des VCD mit Vertretern aus der Politik am 20.02.2024 in Arnstein mehr

Mit einer Demo-Aktion am Bahnhof hat die Kreisgruppe Kitzingen des ökologischen Verkehrsclub Deutschland auf die unbefriedigende Situation für Bahnfahrende aufmerksam gemacht, betreffend die fehlende Barrierefreiheit und die häufigen Verspätungen. mehr

Wer an die Unabhängigkeit des Gutachten zum Streckenzustand glaubt, macht auch einen Bock zum Gärtner, denn der Beauftragende des angeblichen Gutachtens ist der nur am Abriß interessierte Abrißunternehmer - wer da nichts Böses denken mag?? mehr

Mehrere Mitglieder des Ökologischen Verkehrsclubs Deutschlands (VCD), des BUND Naturschutz in Bayern e.V. und Vertreter des Kreistags von Bündnis 90/Die Grünen und geo-net konnten sich von den Fähigkeiten der autonomen Shuttles persönlich überzeugen. Die Nutzbarkeit für kurze Strecken im Zubringerverkehr wurde deutlich, aber auch die Ungeeignetheit für die Steigerwaldbahntrasse. mehr

Impressionen der unendlichen Geschichte einer Bahnreaktivierung Die Kreisgruppen Kitzingen und Schweinfurt laden am Dienstag, 22. Februar 2022 um 19:30 Uhr zu einem kostenlosen Online Vortrag über die beispielhafte Reaktivierung der Ilztalbahn in Bayern ein. Zoom-Zugangslink unter kitzingen@vcd.org und schweinfurt@vcd.org mehr

VCD: CSU Würzburg soll verkehrspolitische Geisterfahrt beenden mehr

Termine des VCD Mainfranken-Rhön

Hinweise auf Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Vorträge etc.

zu den Terminen

Kontakt

VCD - Kreisverband  Mainfranken-Rhön e. V.
c/o Lore Koerber-Becker
(Vorsitzende)
Postfach 6720, 97070 Würzburg
wuerzburg@vcd.org
www.vcd.org/vorort/mainfranken-rhoen/
facebook

Instragram