Wir finden, das ist viel zu wenig und machen uns deshalb stark für ein attraktives Carsharing-Angebot. Wir führen Gespräche mit verschiedenen Carsharing-Anbietern, Verantwortlichen der Stadt und knüpfen erste Kontakte zunächst mit Schwabacher Firmen, die mit Carsharing ihren eigenen Fuhrpark ersetzen oder ergänzen möchten. Und wir bringen Menschen zusammen, die kein Auto besitzen oder auf den Zweit- oder Drittwagen in der Familie verzichten wollen.
Du wünschst dir auch, dass Carsharing in Schwabach und im Landkreis Roth Realität wird? Dann sei dabei und unterstütze unser Projekt.
Bei Carsharing werden Autos gemeinschaftlich genutzt. Anstatt ein eigenes Auto zu besitzen, kannst du dir ein Auto für einen bestimmten Zeitraum mieten.
So funktioniert es grundsätzlich (z.B. auch bei Carsharing Muhr):
Wenn du Carsharing nutzt, hast du viele Vorteile. Private Pkw sind teuer, Carsharing kostet i.d.R. nur, wenn du fährst. In erster Linie kannst du Geld also sparen. Darüber hinaus musst du dich nicht mehr um Dinge wie TÜV, Reifenwechsel oder Reparaturen kümmern. Das spart Zeit und Nerven. Im optimalen Fall, kannst du verschiedene Fahrzeugtypen flexibel nutzen: für die Fahrt zu Oma einen Kleinwagen und für die Fahrt zum Baumarkt ein Kombi. Natürlich fällt auch die Parkplatzsuche vor deiner Haustür weg, denn die Carsharingstationen haben eigene reservierte Parkplätze.
Auch für die Allgemeinheit hat Carsharing einige Vorteile. Carsharing kann bis zu 16 PKW ersetzen (Quelle: Bundesverband Carsharing und Umweltbundesamt). Damit reduziert Carsharing die benötigte Anzahl an Parkplätzen und schafft Platz in der Stadt für Fahrradwege, Sitzplätze im Freien, Kinderspielplätze, Bäume, Wohnungen,…
Weniger parkende Autos tragen außerdem zu mehr Sicherheit bei - ganz besonders für Kinder.
Nein! Auch in vielen kleineren Städten besteht diese Möglichkeit schon seit langer Zeit und wird mit großer Selbstverständlichkeit und Zufriedenheit genutzt. Und das können wir in Schwabach und im Landkreis Roth auch. Damit es in kleineren Städten klappt, braucht es Kümmerer und Ankerkunden. Genau an dieser Stelle ist unsere Gruppe gerade aktiv.
Attraktiv ist das Carsharing-Angebot, wenn:
Laut Umweltbundesamt lohnt sich Carsharing finanziell, wenn du weniger als 14.000km/Jahr mit dem Auto fährst. Der ADAC kommt auf einen finanziellen Vorteil, wenn du weniger als 10.000 km/Jahr fährst. Wie dein persönlicher finanzieller Nutzen aussieht, hängt natürlich stark von deinen individuellen Kosten, z.B. für die Versicherung, ab.
Firmenkunden können durch Nutzung von Carsharing ihren Fahrzeugpool reduzieren und damit Kosten einsparen.
Die Verfügbarkeit von Carsharing-Fahrzeugen ist extrem hoch, da private Nutzer diese meist abends und am Wochenende in Anspruch nehmen.
Wir vom VCD Schwabach-Roth bringen mögliche private Kund*innen und interessierte Firmen zusammen, um mit der gebündelten Nachfrage auf Carsharing-Anbieter zuzugehen.
Private Pkw werden im Schnitt nur eine Stunde pro Tag genutzt und stehen 23 Stunden herum.
Je nach Fahrzeugtyp und Nutzungsintensität können die Kosten für ein privates KFZ von wenigen hundert bis zu über tausend Euro/Monat reichen.
Schwabachs Carsharing-Auto steht auf dem Parkplatz am Markgrafensaal. Mehr Informationen zur Registrierung und den Konditionen findest du hier: https://www.muhr-autoverleih.de/carsharing/