Vom 22.06.2025 bis 12.07.2025 wird die Stadt Schwabach im 3. Jahr für drei Wochen an der Aktion Stadtradeln teilnehmen.
Auftaktveranstaltung
Am 22. Juni 2025 von 13 - 15 Uhr findet die Auftaktveranstaltung statt, bei der auch wir aktiv dabei sein werden:
Neben unserem Infostand darf man am Langsamfahr-Parcour seine Geschicklichkeit auf dem Rad zeigen. Außerdem zeigen wir, wie sich unterschiedliche Geschwindigkeiten auf den Bremsweg auswirken.
Auch der ADFC Schwabach ist mit einem Infostand dabei und legt den Schwabacher Fahrradstadtplan mit seinen Tourenvorschlägen aus. Und er bietet Fahrradcodierungen vor Ort als Diebstahlschutz an. (Um Wartezeiten zu verringern ist eine Anmeldung erwünscht unter https://nuernberg.adfc.de/codierung. Gäste zahlen eine Codiergebühr von 20 EUR pro Rad, ADFC-Mitglieder die Hälfte.
Geführte Fahrradtouren:
Samstag, 28.06.2025 von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr mit dem VCD
Startpunkt: Markplatz; Strecke: 38 km; Niveau: mittelschwer; Pause beim Biergarten am Brückkanal & am Boots-Anlegestelle in Rednitzhembach
Samstag, 05.07.2025 von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr mit dem ADFC
Startpunkt: Markplatz; Strecke: ca. 20 km; Niveau: entspannt; Pausen in der wunderschönen Natur
Samstag, 12.07.2025 ab 10:00 Uhr mit dem BUND Naturschutz
Startpunkt: Markplatz; Niveau: für Familien; Pausen für Quizfragen
Mach mit beim Stadtradeln!
Natürlich radeln wir auch mit! Schließe Dich gerne unserem Team VCD-Schwabach-Roth an und tritt mit uns in die Pedale!
Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, informiert die Stadt Schwabach auf www.stadtradeln.de/schwabach sowie über den Instagram-Kanal @stadt_schwabach.
Näheres über die bundesweite Aktion Stadtradeln findet man hier.
Die Aktiven des Carsharing-Projekts treffen sich wieder am 03.07.2025 um 19Uhr30 - diesmal in Präsenz.
Beim Treffen nehmen wir uns Zeit, auf die zweite Jahreshälfte zu schauen und konkrete nächste Schritte zu planen.
Du hast Lust mal bei unserer Arbeitsgruppe reinzuschnuppern und (ganz unverbindlich) zu sehen, welche Themen und Aktionen dich interessieren? Dann ist dieses Treffen ein super Ort dafür! Schreibe uns einfach davor eine kurze Email an carsharing-schwabach@vcd-bayern.de, dann bekommst du alle genaueren Infos (inklusive Ort des Treffens).
Nach der großen Beteiligung im letzten Jahr will der Landkreis Roth auch in 2025 wieder am STADTRADELN-Wettbewerb des Klima-Bündnis teilnehmen - und die Stadt Roth ist sogar schon das fünfte Mal dabei!
Alle, die in Roth leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind vom 6. bis zum 26. Juli 2025 wieder eingeladen, möglichst oft ihr Auto stehen zu lassen und viele Strecken mit dem Fahrrad zurückzulegen. Eine Anmeldung ist über www.stadtradeln.de/rothvoraussichtlich ab April möglich.
Das nächste Treffen der VCD Kreisgruppe Schwabach-Roth findet im Juli statt. Beginn um 19Uhr30. Genauer Termin wird noch bekanntgegeben.
Interessent*innen sind herzlich eingeladen und melden sich einfach unter schwabach-roth@vcd-bayern.de
So wie in Roth gibt es auch in Wendelstein eine eigene Aktion zum Stadtradeln, den Radlsamstag am 19. Juli 2025.
Alle Einwohner und Besucher Wendelsteins sind eingeladen, am Radlsamstag teilzunehmen. Dieser wird am 19. Juli wie gewohnt von 09:00 bis 12:00 Uhr am Badhausplatz stattfinden.
Hierzu wird es Stände am Badhausplatz geben, bei denen Sie Ihr Fahrrad bei der Polizei registrieren können, sich über aktuelle Themen beim Radfahren informieren können, aber auch sich über den Kauf eines neuen Fahrrades erkunden können.
Auch
werden mit eigenen Ständen vertreten sein.
Besuchen Sie uns gerne!
Am Montag, den 21.07.2025 findet ein weiteres Treffen der Radfahr-Interessierten des Landkreises Roth und der Stadt Schwabach um 19 Uhr im Zeughausstüberl Roth statt.
Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben.
Initiatoren: Energiebündel Roth-Schwabach e.V. und VCD Schwabach-Roth
Es war wieder ein Genuss, mal die ganze Straße für sich und sein Rad haben zu dürfen - ohne Angst vor Autos. Gerade für Kinder, die eigentlich gerne viel öfters Fahrrad fahren würden, aber sich nicht trauen, ist das ein besonderes Erlebnis.
Daher haben wir auch dieses Jahr wieder mit unserem Klimabündnis aus BUND, ADFC und VCD eine Kidical Mass veranstaltet. Wir wollten noch mehr Menschen als letztes Jahr mobilisieren, an diesem Tag mit viel Spaß und guter Laune Schwabach SICHER zu erradeln. Wir brachten Musik mit, das ein oder andere politische Statement und luden die Politik zu unserer Aktion ein. Die Fahrt wurde in bewährter Weise wieder von der Polizei gesichert.
Alle Bürger*innen aus Schwabach, dem Landkreis Roth und der Umgebung waren herzlich eingeladen.
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Martin-Luther-Platz Schwabach
Mehr Infos dazu hier
Auch auf der diesjährigen Veranstaltung “Schwabach mobil” waren wir mit unserem VCD Info-Stand vertreten und informierten zu aktuellen Themen.
Die Veranstaltung fand am Sonntag, 18.05.2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr im Stadtzentrum statt.
Neben Informationen zu unserem TOP Thema “Carsharing in Schwabach” konnte man direkt am Stand an einer Umfrage zu Carsharing teilnehmen.
Ein weiterer Thementisch hatte das Thema “Kidical Mass” und es gab Mitmachaktionen für Kinder.
Der VCD Schwabach-Roth hat sich am Markt der Engagementmöglichkeiten der Stadt Schwabach mit einem Infostand beteiligt. Ziel war es, unsere Initiativen, wie zum Beispiel das Carsharing-Projekt, einem breiterem Publikum zugänglich zu machen und weitere Unterstützer*innen zu gewinnen.
Die Aktion fand überraschend viel Anklang bei den Passanten, die in der ORO-Mall vorbei kamen, und hat allen Aktiven einen Riesenspaß gemacht. Prädikat: unbedingt wiederholswert!
Kurz vor der Bundestagswahl, am 14. Februar 2025, hatte Fridays for Future zum deutschlandweiten Klimastreik für mehr Umwelt- und Klimaschutz aufgerufen, um Wohlstand und Freiheit künftiger Generationen zu schützen.
Auch wir in Schwabach waren als Klimabündnis (ADFC, BN, VCD) mit einer Aktion dabei und haben ganz viele Herzen mitgebracht, auf denen ein Klimawunsch formuliert war.
In bewährter Zusammenarbeit mit dem BUND Schwabach und dem ADFC Schwabach haben wir wieder mal viele SchwabacherInnen und ihre Kinder mobilisieren können, um für mehr Verkehrssicherheit zu demonstrieren. Ca. 110 Menschen folgten unserem Ruf. Und vielen Kleinen hat es sichtlich Spaß gemacht.