Nürnberg,
Auto,
Straßenbau,
Fußverkehr,
Klimaschutz,
Luftreinhaltung,
Mobilitätsbildung,
Pressemitteilung,
Stadtplanung,
Verkehrslärm,
Verkehrsplanung & -politik,
Verkehrssicherheit
Die Kreisgruppe Neustadt/ Aisch- Bad Windsheim begrüßt die Initiative der Bürger Ickelheims, einem Ortsteil von Bad Windsheim, für ein innerörtliches Tempolimit auf der Staatsstraße 2253. Für eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 km/h sprechen nicht nur die Engstellen der beiden Ortstore eine Rolle, sondern auch die Kurve und vor allem das Kopfsteinpflaster der breiten Ortsdurchfahrt.
Der Verkehrslärm, der bei der Fahrt über Kopfsteinpflaster entsteht, ist wesentlich störender als der von asphaltierten Straßen. Zudem ist die Sicherheit für querende Fußgänger wesentlich höher, da der Anhalteweg für Pkw bei Tempo 30 wesentlich kürzer ist als bei Tempo 50. Auf feuchtem Kopfsteinpflaster ist der Bremsweg gegenüber einer Asphaltschicht zusätzlich stark verlängert. In vielen Orten Bayerns laufen schon Genehmigungsverfahren für Tempo 30 auf Staatsstraßen in Orten – etwa in Neuenmarkt St. Veit (Kreis Mühldorf/Inn). Dort wurde Tempo 30 auf der Staatsstraße auch schon umgesetzt. Die Kreisgruppe des VCD fordert daher die Entscheidungsträger im Fall Ickelheim nachdrücklich auf, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, damit die Menschen an der dortigen Staatsstraße ruhiger und sicherer leben können.
Hans Löffler
für die VCD-Kreisgruppe Neustadt/ Aisch- Bad Windsheim
Hier ein Pressebericht dazu: