Bayern

Auto & Straße

Autoverkehr in Bayern

Der motorisierte Massen-Individualverkehr schafft viele Probleme: Luftverschmutzung, Lärm, Flächenverbrauch, Klimaschäden, Energieverschwendung, Öl-Abhängigkeit.

Nürnberg, Auto, Bahn & Bus, Fußverkehr, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: Winterdienst klappt nur für den Autoverkehr!

Nach einer Woche Schneefall ist es den Städten und Gemeinden im Großraum Nürnberg immer noch nicht gelungen, Fuß- und Radwege zu räumen. Das Telefon des VCD-Regionalverbands steht nicht mehr still. Viele Mitglieder beschweren sich über unzumutbare Zustände beim Winterdienst. "Ob Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schwabach oder kleinere Städte und Gemeinden in der Region. Überall wurden offensichtlich nur die Straßen geräumt, die Fuß- und mehr

Aschaffenburg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik

VCD lehnt Öffnung der Lindenallee für PKW-Verkehr ab

Der Vorschlag der CSU Aschaffenburg, die Lindenallee temporär für die Zufahrt zur Innenstadt zu öffnen, offenbart ein weiterhin autozentriertes Denken. So werden die formulierten Ziele der Verkehrswende und damit wichtige Klimaschutzziele nicht erreicht werden. Daher stellt sich der VCD klar gegen eine Öffnung. mehr

Aschaffenburg, Auto, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrssicherheit

VCD zeigt Falschparkern die Gelbe Karte

250 Gelbe Karten an Geh- und Radwegparker verteilt - Mitglieder des VCD haben gemeinsam mit Anwohnern des Stadtteils Schweinheim 250 "Gelbe Karten" an falsch parkenden PKW's verteilt. Erschreckend war vor allem nach wie kurzer Zeit die Karten verteilt waren. Das Gebiet von Rotwasserstraße bis Steubenstraße reichte aus um die Aktion nach 60 Minuten enden zu lassen. mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Sa, 22.10.2022 von 10:00 - 18:00 Uhr: Kongress "Nürnberg-Fürther-Stadtkanal" in der Villa Leon

Von 16:30 - 17:30 Uhr nimmt unser Regionalvorsitzender Christoph Wallnöfer an der abschließenden Diskussionsrunde teil. mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: Verwaltungsgericht hat VCD-Klage abgewiesen!

Das Verwaltungsgericht Ansbach hat die Klage gegen den kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs abgewiesen. Christoph Wallnöfer sagt erzürnt: "Wir klagen ja eigentlich für Menschen, die noch gar nicht geboren sind. Es ist unverantwortlich, dass sich die heutige autofahrende Generation anmaßt, wegen durchschnittlich 2,5 Minuten Zeitgewinn ein Millionengrab für aktuell 687 Mio Euro zu bauen. Die Stadt Nürnberg hat schon heute ohne mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: VCD klagt gegen Ausbau des Frankenschnellwegs - mündliche Verhandlung am 11.10.2022 in Ansbach!

Der VCD-Landesverband Bayern hat im Jahr 2020 Klage gegen die Änderung des Planfeststellungsbeschluss und die dazugehörige Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erhoben. Unterstützt wird der VCD durch den Rechtsanwalt Dr. Stefan Wagner (Augsburg) und den Sachverständigen Prof. Dr.-Ing. Harald Kipke (TH Nürnberg). Das Verwaltungsgericht Ansbach hat nach 2 Jahren endlich einen Termin für die mündliche Verhandlung wegen der Klage des mehr

Nürnberg, Auto, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: VCD verteilt mit Schulbürgermeister Markus Braun Brotzeittüten wegen Schulwegparker am Do, 22.09.2022 um 7:30 Uhr in Fürth-Oberfürberg

Aktive des VCD's verteilen im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche am Do, 22.09.2022 von 7:30 - 8:00 Uhr Brotzeittüten vor der Adelbert-Stifter-Grundschule in der Oberfürberger Str. 46 in 90768 Fürth. Mit dabei sind der Fürther Schulbürgermeister, Markus Braun, die Schulpflegerin Julia Schnitzer und Vertreter*innen des Elternbeirats. mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Mahnwache am Kohlenhof

Zu dem umstrittenen Bau der neuen Kohlenhofstraße wetterte der Regionalvorsitzende Christoph Wallnöfer in seiner Rede: "Es gehe aber nicht an, eine solche Spange zu realisieren, die überflüssig wäre, wenn der juristisch immer noch umstrittene und bekämpfte Ausbau des Frankenschnellwegs scheitern würde." mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik

PM: Wenden statt im Kreis fahren - VCD spricht sich gegen Neuauflage des Norisrings aus!

Wenn die Pandemie etwas Positives gezeigt hat, dann, dass reduziertes Verkehrsaufkommen einen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels leisten kann. Die Klimaziele für Deutschland wurden im Jahr 2020 überraschend erreicht. Nun kommt es darauf an, diese erfreuliche Entwicklung genauer zu untersuchen und auf den Verkehr für die Zukunft zu übertragen. "Eine Rolle rückwärts, wieder ein Autorennen mitten in einer Großstadt zu veranstalten, wäre das mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Mobilitätsbildung, Radverkehr, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Literaturlesung Katja Diehl "Autokorrektur" am Do, 23.6.22

Auf Einladung des ÖDP Kreisverbands Nürnberg liest Katja Diehl am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 19.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Straße 6, in Nürnberg aus ihrem Buch "Autokorrektur - Mobilität für eine lebenswerte Welt". mehr