Bayern

Bahn & Bus

Bahn & Bus

Bahn und Bus sind für den VCD das Rückgrat eines verträglichen Verkehrssystems, das eng mit Fuß- und Radverkehr verknüpft ist und mit ihnen zusammen den "Umweltverbund" bildet, ergänzt um Angebote wie Carsharing.

Aschaffenburg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Pressemitteilung, Radverkehr, Verkehrsplanung & -politik

VCD lehnt Öffnung der Lindenallee für PKW-Verkehr ab

Der Vorschlag der CSU Aschaffenburg, die Lindenallee temporär für die Zufahrt zur Innenstadt zu öffnen, offenbart ein weiterhin autozentriertes Denken. So werden die formulierten Ziele der Verkehrswende und damit wichtige Klimaschutzziele nicht erreicht werden. Daher stellt sich der VCD klar gegen eine Öffnung. mehr

Nürnberg, Bahn & Bus, Fußverkehr, Mobilitätsbildung, Radverkehr, Stadtplanung

Einladung zur Mitgliederversammlung am Di, 20.09.2022

Seit fast einem Jahr sind wir nicht mehr ein Kreisverband, sondern ein Regionalverband. Es gibt viel zu berichten von unseren Ortsgruppen Nürnberg, Fürth, Erlangen, Forchheim, Schwabach-Roth und Nürnberger Außenstadt Süd mehr

Nürnberg, Bahn & Bus, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: VCD fordert dichteren Bustakt!

Nachdem die letzten drei Monate gezeigt haben, dass sich durch preisliche Marketinginstrumente wie das 9-Euro-Ticket die Fahrgastzahlen sehr schnell und unkompliziert steigern lassen, müssen jetzt einfache und schnell umsetzbare Verbesserungen im Busverkehr zum Fahrplanwechsel am 11.12.2022 erfolgen, damit die gerade neu gewonnen Fahrgäste sich nicht wieder in ihr Auto setzen. mehr

Nürnberg, Bahn & Bus, Güterverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: VCD befürwortet den Standort Hafen für das neue ICE-Werk!

Der Regionalverband Großraum Nürnberg des VCD's unterstützt den vom Bund Naturschutz vorgeschlagenen Standort am Nürnberger Hafen für das neue ICE-Werk. "Wenn es eine bessere Standortalternative gibt, die weder einen Eingriff in den Bannwald noch eine Gefährdung für die Fürther Trinkwasserversorgung darstellt, sollte man diese ausführlich prüfen", meint der Vorsitzende Christoph Wallnöfer. mehr

Nürnberg, Bahn & Bus, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Das 365-Euro-Ticket rückt wieder näher

In kürzester Zeit ist es den Linken erneut gelungen, genügend Unterschriften für ein Bürgerbegehren zu sammeln. mehr

Nürnberg, Auto, Straßenbau, Bahn & Bus, Elektromobilität, Fußverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Verkehrslärm, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

PM: VCD sammelt Unterschriften für Bürgerantrag „Stadt statt Autobahn“ beim Sattelfest am Sa, 23.04.2022 am Jakobsplatz!

Beim Sattelfest dreht sich am Sa, 23.04.2022 von 14:00 – 18:00 Uhr auf dem Jakobsplatz (U1 Weisser Turm) alles rund ums Lastenrad: mehr

Nürnberg, Bahn & Bus, Elektromobilität, Güterverkehr, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Radverkehr

Podiumsdiskussion am Di, 3.5.22 um 19:00

SPD Nürnberg & VCD Nürnberg laden ein: mehr

Nürnberg, Bahn & Bus, Elektromobilität, Fußverkehr, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Radverkehr, Stadtplanung, Tourismus, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Plakataktion in Fürth wegen flasch abgestellter E-Scooter

Die Ortsgruppe Fürth setzt sich gemeinsam mit dem Behindertenrat und dem BBSB für eine geordnete Abstellung von E-Scootern ein. Deshalb wurden im Stadtgebiet Fürth 25 Plakate aufgestellt. mehr

Nürnberg, Straßenbau, Bahn & Bus, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Stadtplanung, Verkehrsplanung & -politik, Verkehrssicherheit

Straßenbahnverlängerung Minervastraße

Am Mi, 23.03.2022 findet von 18:00 -19:30 Uhr eine Onlineveranstaltung der Stadt Nürnberg über ZOOM statt mehr

Nürnberg, Bahn & Bus, Klimaschutz, Luftreinhaltung, Mobilitätsbildung, Pressemitteilung, Tourismus, Verkehrsplanung & -politik

Nürnberger Stadtrat macht sich beim 365-Euro-Ticket weiterhin unglaubwürdig!

Der Verkehrsclub Deutschland fordert den Nürnberger Stadtrat wiederholt auf, seinen Beschluss zum 365-Euro-Ticket einzuhalten. Dieser wurde nicht aus Versehen oder als großzügiges Geschenk an die Bürgerinnen und Bürger getroffen, sondern er diente konkret dazu, einen drohenden Bürgerentscheid abzuwenden. mehr